Das Bauhaus war eine Schule für Architektur, Kunst und Design in Deutschland, die von 1919 bis 1925 in Weimar, von 1925 bis 1932 in Dessau und von 1932 bis 1933 in Berlin tätig war. Der Begriff „Bauhaus“ wurde von Walter Gropius,
...Mehr lesen
Das Bauhaus war eine Schule für Architektur, Kunst und Design in Deutschland, die von 1919 bis 1925 in Weimar, von 1925 bis 1932 in Dessau und von 1932 bis 1933 in Berlin tätig war. Der Begriff „Bauhaus“ wurde von Walter Gropius, dem Erben der Vorkriegs-Avantgarden, konzipiert. Es war eine Schule, aber es stellte auch den grundlegenden Bezugspunkt für alle innovativen Bewegungen im Design- und Architektur-Bereich, die mit Rationalismus und Funktionalismus verbunden waren. Die Bauhauslehrer gehörten verschiedenen Nationalitäten an, sie waren herausragende Persönlichkeiten der europäischen Kultur und die pädagogischen Erfahrungen der Schule haben die künstlerische und technische Lehre bis heute maßgeblich beeinflusst.