Josef Hoffmann wurde 1870 in Brtnice in Mähren (damals Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie) geboren und wohnte nie außerhalb der Staatsgrenzen. Er starb 1956 in Wien. Zusammen mit seinem Professor Otto Wagner, Josef (nicht Joseph)
...Mehr lesen
Josef Hoffmann wurde 1870 in Brtnice in Mähren (damals Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie) geboren und wohnte nie außerhalb der Staatsgrenzen. Er starb 1956 in Wien. Zusammen mit seinem Professor Otto Wagner, Josef (nicht Joseph) Hoffmann, ist einer der führenden Vertreter der Wiener Sezession: Er präsentierte sich sofort als Ausnahmedesigner, der Zukunft und Moderne durch seine kluge Verwendung von geometrischen Formen suggerierte; in diesem Sinne ist seine Quadratur sehr bekannt. Für Ver Sacrum, die offizielle Zeitschrift des österreichischen Sezessionstils, realisierte er Illustrationen, Cartoons und dekorative Friesen mit typischen Merkmalen des lokalen Jugendstils an. Er befasste sich auch mit der Gestaltung von regelmäßigen Ausstellungen und er machte junge Architekten und Designer in der Öffentlichkeit und auf dem Markt bekannt.